misereor

misereor
miserĕor, ēri , miseritus (misertus) sum avoir pitié de.    - non class. - misertus sum = miseritus sum.    - misereri alicujus, alicujus rei : avoir pitié de qqn, de qqch.    - miserere nostri : aie pitié de nous.    - miserere animi non digna ferentis, Virg. En. 2 : aie pitié d'un coeur indignement accablé.    - misereri mei debent, Cic. : ils doivent avoir pitié de moi.    - avec dat. - cui Venus miserta est, Hyg. : Vénus eut pitié de lui.    - miseretur me alicujus (alicujus rei) : j'ai pitié de qqn (de qqch), j'éprouve de la pitié pour qqn (pour qqch).    - cave te fratrum pro fratris salute obsecrantium misereatur, Cic. Lig. 5, 14 : prends garde d'avoir pitié des frères qui prient pour le salut d'un frère.    - me miseritum est + prop. inf. Ter. : j'ai eu pitié de...    - misereri (sens passif) → misereo.    - inf. arch. misererier, Lucr. = misereri.
* * *
miserĕor, ēri , miseritus (misertus) sum avoir pitié de.    - non class. - misertus sum = miseritus sum.    - misereri alicujus, alicujus rei : avoir pitié de qqn, de qqch.    - miserere nostri : aie pitié de nous.    - miserere animi non digna ferentis, Virg. En. 2 : aie pitié d'un coeur indignement accablé.    - misereri mei debent, Cic. : ils doivent avoir pitié de moi.    - avec dat. - cui Venus miserta est, Hyg. : Vénus eut pitié de lui.    - miseretur me alicujus (alicujus rei) : j'ai pitié de qqn (de qqch), j'éprouve de la pitié pour qqn (pour qqch).    - cave te fratrum pro fratris salute obsecrantium misereatur, Cic. Lig. 5, 14 : prends garde d'avoir pitié des frères qui prient pour le salut d'un frère.    - me miseritum est + prop. inf. Ter. : j'ai eu pitié de...    - misereri (sens passif) → misereo.    - inf. arch. misererier, Lucr. = misereri.
* * *
    Misereor, misereris, pen. prod. misertus sum vel miseritus sum, misereri, Verbum deponens: et aliquando Misereo, miseres, pen. corr. genitiuo tantum iungitur. Estre triste et marri de la misere d'aucun, Avoir pitié de luy, Luy secourir en sa misere, Avoir commiseration et compassion.

Dictionarium latinogallicum. 1552.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • MISEREOR — Logo von Misereor Das Bischöfliche Hilfswerk Misereor e. V. (lat. misereor: „Ich habe Erbarmen“) ist eines der größten Hilfswerke der Katholischen Kirche in Deutschland und hat seinen Sitz in Aachen. Aufgrund von Initiativen verschiedener… …   Deutsch Wikipedia

  • Misereor — Logo von Misereor Das Bischöfliche Hilfswerk Misereor e. V. (lat. misereor: „Ich habe Erbarmen“) ist eines der größten Hilfswerke der Katholischen Kirche in Deutschland und hat seinen Sitz in Aachen. Aufgrund von Initiativen verschiedener… …   Deutsch Wikipedia

  • Misereor — Mi|se|re|or, das; [s] [lat. misereor = ich erbarme mich]: (1959 gegründete) katholische Organisation, die mit einem jährlichen Fastenopfer der deutschen Katholiken den Menschen in den Entwicklungsländern helfen will. * * * Misereor   [lateinisch …   Universal-Lexikon

  • Misereor — Mi|se|re|or das; [s] <zu lat. misereor »ich erbarme mich«, 1. Pers. Sing. von misereri »sich erbarmen«> kath. Organisation, die mit einem jährlichen Fastenopfer der deutschen Katholiken den Menschen in den Entwicklungsländern helfen will… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Misereor — Mi|se|re|or 〈n.; Gen.: ; Pl.: unz.; seit 1959〉 kath. Hilfswerk für die Entwicklungsländer [Etym.: lat., »ich erbarme mich«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Misereor — Mi|se|re|or, das; [s] <lateinisch, »ich erbarme mich«> (katholische Fastenopferspende für die Entwicklungsländer) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bischöfliches Hilfswerk Misereor — Logo von Misereor Das Bischöfliche Hilfswerk Misereor e. V. (lat. misereor: „Ich erbarme mich“) ist eines der größten Hilfswerke der römisch katholischen Kirche in Deutschland und hat seinen Sitz in Aachen. Aufgrund von Initiativen… …   Deutsch Wikipedia

  • Katholisches Hilfswerk — Logo von Misereor Das Bischöfliche Hilfswerk Misereor e. V. (lat. misereor: „Ich habe Erbarmen“) ist eines der größten Hilfswerke der Katholischen Kirche in Deutschland und hat seinen Sitz in Aachen. Aufgrund von Initiativen verschiedener… …   Deutsch Wikipedia

  • Tony Nwachukwu — Logo von Misereor Das Bischöfliche Hilfswerk Misereor e. V. (lat. misereor: „Ich habe Erbarmen“) ist eines der größten Hilfswerke der Katholischen Kirche in Deutschland und hat seinen Sitz in Aachen. Aufgrund von Initiativen verschiedener… …   Deutsch Wikipedia

  • MVG Medienproduktion & Vertriebsgesellschaft mbH — MVG (Kurzform) Unternehmensform GmbH Unternehmenssitz Aachen, Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • MVG Medienproduktion und Vertriebsgesellschaft — MVG (Kurzform) Rechtsform GmbH Sitz Aachen, Deutschland Leitung Dr. Stefan Breuer (Geschäftsführer) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”